Hamm immer digitaler: FDP-Initiative zur Smart City zahlt sich für Bürger aus
09. September 2025
Bei der Digitalisierung wird Hamm immer besser. Und jeder hat etwas davon. Das neue Geodatenportal der Stadt Hamm bietet: Datenüberblick, für den persönlichen Gebrauch konfigurierbare Karten und viele Features mehr. Die FDP-Initiative zur Digitalisierung zahlt sich aus.
Das bestätigt auch die Firma Haselhorst Consulting. Sie veröffentlicht jedes Jahr ein unabhängiges Ranking zur Digitalisierung. Basis sind Datensätze von Städten über 30 000 Einwohner, insgesamt 400 Städte. Hamm steht inzwischen auf Platz 31, hat sich nochmals um vier Plätze nach oben geschoben. „Die Strategie, die wir seit Ende 2020 fahren, nämlich Hamm immer digitaler zu machen, zahlt sich aus“, freut sich Marion Kötters-Wenner, Vorsitzende des Digitalisierungsausschusses, der den Prozess begleitet. Gerade das Geodatenportal zeige, wie viel Nutzen Digitalisierung für die Bürger habe. Sie können sich zum Beispiel Ladestationen für E-Autos mit Live-Belegungsstand abrufen, oder anzeigen lassen, wie weit die nächsten Supermärkte entfernt sind. Kötters-Wenner hatte besonders viel Spaß an einer Funktion, mit der man sich Luftaufnahmen ab 1954 anzeigen lassen kann. Mit einem Regler kann man durch die Jahre fahren und zuschauen, wie sich Hamm entwickelte. Die Daten sind für jedermann kostenlos abrufbar. Auch, wenn man selbst mit den Daten weiterarbeiten möchte, Stichwort Open Data. Übersicht | Stadt Hamm